Byte-Tabelle


Bit und Byte

Zunächst muss man wissen, dass jede Speichereinheit in einem Computer aus "Schaltern" besteht. Ein solcher Schalter heißt: Bit. Ein Bit ist die kleinste Einheit im Computer. - Dann musst Du wissen, dass man acht (8) dieser Schalter zusammenfasst. 8 Bits heißen 1 Byte.

In Bytes wird so ziemlich alles gemessen, was den Computer betrifft. Zum Beispiel gilt: Das  kleine "a" wird im Computer so in genau einem Byte festgehalten: 61-hex, oder: 6116. Dies bedeutet: Die 61 ist keine Dezimalzahl, sondern eine Hexadezimalzahl. Das bedeutet auch: Dieses eine "Byte" besteht aus 8 Bits. Die Bits heißen bei 6116 0110 00012.

Ein Buchstabe - jedenfalls im einfachsten Fall - ist also ein Byte groß (ASCII-Code). Das ist praktisch. Nur wenn man mehr braucht wie zum Beispiel chinesische Schriftzeichen, dann stimmt das nicht mehr; denn dann braucht man mehr Bytes.

 Ein Byte ist (bei "ASCII") der Speicherplatz für einen Buchstaben - oder für eine ganze Zahl von 0 bis 255.

Wie schon einmal gesagt: Ein Byte = 8 Bit.

Binär: Das Wort Binär bedeutet zweiwertig, auf dem Zweiersystem basierend. Link. Man kann - sozusagen dem Computer zuliebe - mit 0 (null) und 1 (eins) rechnen, und 0 und 1 sind nur zwei Zeichen (Zweiersystem). Mit 0 und 1 "rechnet" der Computer, weil der Speicher der Computer mit nur zwei "Zuständen" auskommt: An und Aus. Das liegt daran, dass der Computer aus Schaltern besteht. Basierend auf dem Zahlensystem zur Basis 2 ist auch die oben beschriebene Einteilung in 1024 Byte entstanden (1024 = 210). So ist zum Byte-Beispiel 28 = 256 = 1 Byte. Und 8 = 23. Und 16 = 24.

Byte-Präfixe

Nun möchte man die Größe von Festplatten und von anderen Mengen wie zum Beispiel die Größe des ganzen Internet messen. Dazu kann man die Präfixe vor "Byte" schreiben (wie in Kilobyte oder Gigabyte).

Das geht so: Ein Kilobyte sind ungefähr 1000 Bytes. Und so weiter.

Einige gängige Vielfache von einem Byte sind:

15 Kilobyte groß ist ein einfaches Textdokument. 2 Megabyte bis 100 Megabyte könnte ein Foto sein. 700 Megabyte passen auf eine CD. 4,7 Gigabyte groß ist eine DVD. Die neuere Blu-Ray ist noch eine Ecke größer, nämlich ca. 25 Gigabyte. 64 Gigabyte bzw. 128 Gigabyte ist die Größe von den besten USB-Sticks. 250 Gigabyte bis 14 Terabyte passen auf eine HDD-Festplatte.

Nun hat man früher 1024 Byte zu einer Einheit (Kilobyte) zusammengefasst. Aber das war damals (streng genommen) nicht ganz logisch. Denn man sagte: "1 Kilobyte = 1024 Byte." - Kilo müsste ja eigentlich immer "1000" bedeuten. Und genau darum hat man dies noch einmal verändert und gesagt: "1 Kilobyte = 1000 Byte." - Nur bei Festplattenspeicher ist man da ein bisschen inkonsequent (Linktipp).

Damit man aber so "rechnen" kann, wie der Computer es "rechnet" (1024-weise), gibt es nun noch eine Gruppe Einheiten zusätzlich! Man sagt jetzt: "1 KiBiByte = 1024 Byte." Oder auch: "1 kilo-Bibyte". - Schon länger gibt es zum Beispiel "Megabyte" - und später dann "Gigabyte". Man sagt "neu-deutsch": MeBiByte und GiBiByte, oder entsprechend: Mega-Bibyte bzw. Giga-Bibyte. Mehrere solche Bezeichnungen fungieren als neue Einheiten. Diese Einheiten stehen in der unten befindlichen Tabelle rechts.

Die Wortbildung dieser hinzugekommenen Einheiten läuft nach dem Prinzip, dass zuerst zwei Buchstaben vom "alten" (d. h.: metrischen / dezimal rechnenden) Kilobyte genommen werden -  und dann dazwischen bi von "binär" (weil es die binäre Variante ist) zusammengewürfelt wird: KiBiByte

Du kannst Dir vielleicht denken, dass du anhand dieser hier folgenden Tabelle lesen solltest: 1 KiBiByte (Kilobyte auf binär) macht zusammen 1024 Byte. Logisch weitergedacht: 1024 GiBiByte beispielsweise sind ein TeBiByte. Ein YoBiByte ist 1024 ZeBiByte. Und so weiter:

Quora-Zitat

Das liegt an der unterschiedlichen Zählweise. Der Computer rechnet mit dem Umrechnungsfaktor 1024, während die Marketingleute der Hersteller mit dem Faktor 1000 rechnen. Das heißt, auf der HDD sind zwar 1.000.000.000.000 Byte, durch die Umrechnung mit dem Faktor 1024 sind letztendlich nur 931 GB übrig. Obwohl Gigabyte hier eigentlich der falsche Name ist, denn bereits vor vielen Jahren wurden eigene Namen für Datenmengen erfunden, die auf den Umrechnungsfaktor 1024 hinweisen:
1024 Byte sind 1 Kibibyte, 1024 Kibibyte sind 1 Mebibyte, 1024 Mebibyte sind 1 Gibibyte und 1024Gibibyte sind 1 Tebibyte (die Liste geht auch noch so weiter).

Ich kenne allerdings in der Praxis niemanden, der tatsächlich diese Bezeichnungen verwendet.